
Stimmen zum 5. Media Mundo-Kongress
„Media Mundo 1-4 hat einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, dass das Thema Nachhaltigkeit in der Druck- und Medienbranche aufgegriffen, Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und (Experten)Netzwerke etabliert wurden.Mit Media Mundo 5 folgte der nächste und logische Schritt. Mit einem starken Programm ist es dem Veranstalter gelungen, die vielfältigen Synergien zwischen ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit aufzuzeigen. Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit. Damit ist nicht das grüne Mäntelchen gemeint, das sich viele Unternehmen gerne überwerfen. Es geht vielmehr um grundlegende Denkweisen und Prozesse. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Hier braucht die Branche wichtige Impulse. Hier braucht die Branche mehr Media Mundo. Deshalb freuen wir uns auf Media Mundo 6.“
Roland Makulla, Umwelt-, Qualitäts- und Projektmanagement, oeding print GmbH

"Nach der Pause im letzten Jahr, war der diesjährige 5. Media Mundo Kongress am 18. November ein voller Erfolg. Kleiner, aber feiner, könnte man sagen. Hier kam zusammen, was in der nachhaltigen Medienproduktion zusammengehört. Auftraggeber, Kreative, Konzeptioner, Produktioner, Druckdienstleister, Papierhersteller und – nicht zu vergessen – Querdenker, Weiterdenker, Vordenker aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Für mich persönlich das Highlight: Die Expertenrunde am Vorabend, also dem 17. November. Quasi ein kulinarisches Warm-Up. Chef-Organisator Rüdiger Maaß (f:mp.) und die Referenten Alexander Rossner (zunkunftswerk), Dr. Achim Schorb (ifeu-Institut) und Dr. Daniel Dahm (Club of Rome), haben sich jeweils mit Impulsen oder Thesen an die bunt zusammengewürfelten Tische gesetzt und entsprechende Diskussionsrunden im Wechsel angeschoben. Auf diese Weise konnten sich alle Gäste – im wahrsten Sinne des Wortes – auf Augenhöhe beteiligen und kennenlernen. Kein Frontalvortrag mit künstlicher Distanz, sondern gleich mittendrin und dabei. Wunderbar."
Kompletter Blog-Beitrag: blog.diegebrauchsgrafiker.net/2014/11/na...ugenhoehe/
Oliver Schuh | die gebrauchsgrafiker
"Vielen Dank für eine sehr gute MediaMundo-Veranstaltung! Die verschiedenen Referenten gaben einen guten Einblick in den aktuellen "Gemütszustand" der Branche in Punkto Nachhaltigkeit.
Weder Ernüchterung noch Euphorie sind angesagt - ein realistischer Umgang mit dem Thema Ökologie und Ökonomie macht für alle Beteiligten Sinn.
Um so motivierender waren auch die Beiträge, die sich mit den grundsätzlichen Umweltthemen beschäftigten - wie z.B. die KeyNote von Daniel Dahm - die Dringlichkeit und unbedingte Sinnhaftigkeit von Ressourchenschonung wurde sehr deutlich!
Als Ausblick in die Zukunft wird sich also auch die Druck- und Werbebranche weiterhin um umweltschonende und nachhaltige Produktionswege kümmern müssen - der Megatrend Nachhaltigkeit sollte nicht übersehen werden sondern als Chance begriffen und genutzt werden!"
Peter Linicus, Umweltbeauftragter, vph GmbH & Co. KG, Hemmingen
"Hallo Herr Maaß,
der 5. Media Mundo-Kongress war eine kurzweilige und sehr informative Veranstaltung, die mir wieder gezeigt hat, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Ressourcen ist und dass es viele Möglichkeiten gibt, nachhaltiger zu wirtschaften.
Ich freu mich bereits jetzt auf ein Fortführen des Kongresses und einen Ausbau meines „Öko-Netzwerks“."
Mit besten Grüßen,
Guido Durke, Head of Production, Tchibo GmbH

Alexander Rossner, zukunftswerk eG

Dieter Ebert, DBM Druckhaus Berlin–Mitte GmbH

Top-Vorträge, kompetentes und professionelles Publikum, hervorragende Organisation – und nicht zuletzt: „Wat is et am Rhein so schön“.
Der Wille zum Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft ist in der Branche deutlich zu spüren und spiegelt sich auch in den praktischen Schritten hin zu einer wirklich zukunftsfähigen Transformation der Unternehmen. Hier muss insbesondere das Augenmerk auf echtem Transformieren und den Pfuschern und Grünwäschern liegen, welche im Markt für die Endverbraucher aber auch die Großkunden oftmals kaum zu unterscheiden sind. Zukunftsfähiges Wirtschaften wird nur mit der starken Unterstützung aller Kollegen und Wettbewerber möglich. Das Motto „Alle gegen Alle“ führt dazu, dass Allianzen verhindert werden und Kooperation unmöglich wird. Im Resultat obsiegen die räuberischen Marktakteure im Wettbewerb und die Anständigen – die „klassischen“ ehrbaren Unternehmer – unterliegen. Um das zu unterbinden, darf man sich nicht von denen, die nach dem schnellen, maximalen Profit suchen, aber keine langfristig starken Unternehmen führen wollen, die Märkte zerstören oder pervertieren lassen. Der Aufbau von Lobbymacht, die Kooperation mit der Zivilgesellschaft und die „klare Kante“ gegenüber Kunden, Marktakteuren und Politik sind wichtig und erfolgskritisch.
Hieran will Media Mundo in den nächsten Jahren mit den vielen TeilnehmerInnen aus der Medienbranche weiter arbeiten, so dass Zukunftsfähigkeit auch wirklich möglich und tatsächlich wird."
Dr. Daniel Dahm, Club of Rome

Die Location war dem Event angepasst sehr gut und bot eine hervorragende Entschleunigung im Rahmen der Anreise per Schiff. Das Format mit den Expertenrunden am Vorabend hat mir sehr gut gefallen, da es fachlich gute, aber auch sehr angenehm ungezwungene Gespräche und Diskussionen provoziert hat. Ich habe übrigends selten eine Veranstaltung der Art erlebt, bei der man auf jeden Teilnehmer zugehen kann und sofort ins Gespräch kommt. Die Vortragsthemen am Kongresstag haben mir rundum gut gefallen, allerdings kamen die Pausen ein wenig knapp davon. Vielleicht hätte man zwei Vorträge weniger zugunsten dem Pausen-Networking arrangieren können. Und wenn ein noch recht unbekannter Getränkehersteller sein Firmenkonzept vorstellt, macht das natürlich Durst und Lust diese vor Ort zu probieren! Unser Media Mundo-Klassenreffen hat mir so einige Ideen mit auf den Weg der Nachhaltigkeit gegeben!
Macht bloß weiter so."
Carsten Huljus, Geschäftsführender Gesellschafter GFA Certification GmbH

Das Media Mundo-Konzept war für uns die Vorlage einer eigenen, ähnlichen Veranstaltung. Und sie bleibt etwas Besonderes in der Print-Szene. Auf welcher anderen Veranstaltung reden wir einmal nicht über Farbe, Papier oder Technik? Wo erlauben wir uns, über Ethik und Verantwortung nachzudenken? Print und Papier liegen so nahe an Natur und Umwelt. Wir arbeiten mit einem einzigartigen Werkstoff, der eine Geschichte über seine Herkunft und über die Menschen, die damit arbeiten, erzählen kann. Alle Handlungsbeteiligten können das für sich aufnehmen und nutzen. Klar kann das auch einmal mehr kosten, aber das sollte es im Ergebnis wert sein.
Print sollte kein Fastfood sein. Print soll uns wieder schmecken. Wer Qualität und Sicherheit erwartet, sollte auch bereit sein, einen besseren Preis zu zahlen. Einen kleinen Teil zum Besseren beizutragen, ist nicht schwer und schmeckt lecker… ganz ohne bitteren Nachgeschmack. Und gute Rezepte gibt man den nächsten Generationen weiter.
Ich wünsche dieser Veranstaltung, dass sie weiterhin stattfinden und dorthin wachsen wird, wo sie von den richtigen Leuten gehört wird, damit diejenigen, die schon lange Jahre von Idealismus getrieben sind, endlich Bestätigung finden können. Es liegt an uns, das Rezept zu verändern, doch dazu brauchen wir mehr Köche."
Christian Jung, SCA Graphic Paper (Deutschland) GmbH
"Guten Tag Herr Maaß,
vielen Dank für die Ausrichtung und klasse Moderation des 5. Media Mundo Kongresses.
Neben den sehr interessanten Referenten und deren Vorträgen waren auch die Diskussionen am Vorabend des eigentlichen Kongresses sehr aufschlußreich.
Insbesonders die vielen praxisbezogenen Umsetzungsmöglichkeiten (z.B. Vereinfachung der Beantragung des Blauen Engel oder Beispiele aus der Druckindustrie) zeigen, daß Ihre Arbeit Früchte trägt.
Da während der Veranstaltung ein chinesisches Sprichwort vom am Fluß vorbeitreibenden Feind eine Rolle spielte, möchte ich dem eine andere chinesische Weisheit entgegensetzen, die den Kern der Bemühungen trifft:
" Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen". "
[/B]Norbert Girock, zukunftswerk eG[/B]

Dannie Quilitzsch, Beratung für Nachhaltigkeit & Kommunikation

Peter Jeschke, GC Graphic Consult GmbH

Uwe Lübbermann, Gründer und zentraler Moderator Premium-Cola, alternativer Unternehmensberater
„Für mich war es der erste Media Mundo-Kongress, den ich miterleben durfte. Ich freue mich, diese neue und spannende Erfahrung gemacht zu haben. Die Media Mundo-Gemeinschaft kennt sich gut und weiß einander zu schätzen, was eine angenehme und entspannte Atmosphäre schaffte. Aber auch alle Neulinge – so wie ich einer war – wurden freundlich begrüßt und aufgenommen, was man sofort bei der vorabendlichen Diskussionsrunde gemerkt hat. Die Vorträge am Tag darauf sowie deren Referenten waren so interessant wie unterschiedlich, was ein breites Bild über das Thema „rethink sustainability“ gezeichnet hat. Dienstagabend brach ich nach einem ereignisreichen Tag mit vielen Anregungen und mit viel Stoff zum Nachdenken wieder auf nach München.“
Theresa Strobl, Studentin (Druck– und Medientechnik) der Hochschule München

Hardy Nitsche, 360report
„Der Media Mundo–Kongress war spannend und informativ und wir haben viele Anregungen und Ideen mitgenommen. Wir glauben, dass es wichtig ist, vom Thema Nachhaltigkeit überzeugt zu sein und auch die kleinen Dinge können viel bewirken. Deshalb haben wir das Thema CSR bei Antalis auch zu einer strategischen Ausrichtung erklärt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Media Mundo-Kongress.“
Angelika Peled, Head of Communication Antalis GmbH